Der Musiker Ralf Hofmeier eröffnete mit 11 Gongschlägen die Veranstaltung. Danach hießen die Präsidenten Helmut Schiffermüller und Luise Kienlein die Gäste herzlich willkommen. Als erstes wurde 1. Bürgermeister Robert Pfann mit seiner Gattin begrüßt.
Lautstark kam aus Schopfloch die bekannte „Schopflergugge“ auf die Bühne und spielte aus ihrem Repertoire zum Teil schräg ihre Lieder.
Dann begann der Einzug aller Aktiven. Angeführt von Sitzungspräsidentin Vanessa Buresch die wieder life das Lied Que Sera, Sera sang.
Zum Auftakt zeigte bravourös die Juniorengarde ihren Marschtanz mit vielen Schrittkombinationen und Sprungspagat.
Sehr zufrieden war Tainerin Heike Fürst-Debus nach der gelungenen getanzten Choreografie von ihrem Juniorentanzmariechen Jana Klein.
Der Sitzungspräsident von „Fastnacht in Franken“ Christof Maul kam wieder als Handwerker und berichtete von Ereignissen aus seinem Leben. Amüsant erzählte er bei der Büttenrede wenn er seine Mutter einfachheitshalber beim Einkaufen schnell in den Einkaufswagen setzt. Begeistert von unserer Sitzungspräsidenten Vanessa wollte er sie doch glatt nach Veitshöchheim entführen.
Mit drehenden Stäben und Emotionspois traten die zwei Mädels der Junioren Majoretten auf.
Giulia Hirschmann konnte nach ihrer Verletzung wieder ihr Können als Aktiven -Tanzmariechen zeigen.
Dann stürmten sie auf die Bühne. Dem Publikum stockte immer wieder der Atem als die Allersberger Flecklashexen ihre Hebefiguren und Sprünge zeigten.
Die befreundete Gesellschaft KG Langenzenn brachte einen Auftritt mit zu unserer Sitzung. Ein klassischer Mariechentanz wurde von zwei Mädchen hervorragend vorgetragen, vor allem war es erwähnenswert, dass es eine Premiere war diesmal als Duo aufzutreten.
Svenja Debus begeisterte mit ihrer Choreografie das Publikum. Ein großer Applaus der nicht enden wollte als sie souverän das freie Rad zeigte. Vanessa lobte sie ganz besonders für ihr Können. Sie wurde für 11 Jahre SCC mit einer eigens angefertigten Puppe, die ihr Tanzmariechen Kleid trägt, geehrt.
Saskia Fürst bekam für 22 Jahre SCC den Vereinspin in Form einer Karnevalsmütze in silber. Auch konnte Sitzungspräsidentin drei Ehrensenatorinnen begrüßen Heidi Schiller, Andrea Sept und Krystina Peine.
Viele befreundete Gesellschaften saßen im Saal und wurden herzlich begrüßt. Kg Langenzenn mit Prinzenpaar Kai I. und Simone I. mit Präsident Roland Klein, die Präsidentin FG Grün-Weiß „Zwiebelonia Beilngrieß Claudia Alabiso, Dresdensia Timo Stürzer, Schwabanesen Vizepräsident Sascha Knörl und Prinzessin Vika I., Mit großer Abordnung und ihrem Prinzenpaar Lars I. und Claudia II. waren die Brucker Gashenker aus Erlangen angereist.
Absolut synchron war der Marschtanz der Prinzengarde vom SCC. Immer wechselnde Positionen und Schritten, Sprungspagat und Marschieren wurde der Tanz von den Trainerinnen Sophia Garcia-Gräf und Nathalie Zabold sehr gut choreografiert.
Das Tanzduo der beiden Tanzmariechen Sophia und Giulia wurde von den Mädels selbst einstudiert und führte uns in die Welt von 1001 Nacht.
In ihrem Showtanz„heben sie ab“ und holten die Sterne vom Himmel.
Gekonnt tanzte die Juniorengarde als Astronauten mit Spagat und Hebefiguren.
Sobald er ein Mikrophon in der Hand hat, heißt es für ihn Show Time. Mike Poteat ist Profimusiker und Finalist der The Voice Senior 2019. Er reißt das Publikum von den Plätzen und bringt mit seinen Gesang eine wahnsinnige Stimmung in den Saal.
Neu eingeführt, konnte sich das Publikum ihre vorbestellten Getränke an der Bar in der Pause abholen.
Mit Hupen und seiner „Quetschn“ kam Markus Schüller auf die Bühne. Sein Medley angefangen von Marmor Sein und Eisen bricht bis hin zu Anita konnte jeder im Publikum textsicher mitsingen.
Über Sternzeichen und deren Eigenschaften berichtete Kim Bieringer in ihrer Büttenrede.
Nach 10 Jahren verabschiedete sie sich von der SCC Bühne mit dem Aufruf Harmonie und dem Wunsch das Frieden auf der Erde herrschen sollte. Ihre Betreuerin Melina Maurer hatte sich vorbereitet und eine Collage von den Auftritten der letzten 10 Jahre angefertigt.
Tanzmariechen Sophia Garcia-Gräf wirbelte mit Schrittkombinationen, Spagat und Rädern auf spanischen Klängen über die Bühne. Unter Tränen kündigte sie ihre Aktiven Kariere beim Verein an und bedankte sich ganz herzlich bei Ihrer Trainerin Heike Fürst-Debus aus ihrer Anfangszeit beim SCC.
Große Kartons wurden auf die Bühne gebracht. Hatte Amazon verkehrt geliefert?
Nein es war Nina Chocholaty, sie erzählte in ihrer Bütt von ihrem Auszug von Mama in eine WG mit sehr lustigen Anekdoten. Sie war von 2016- 2020 die Sitzungspräsidentin in Veitshöchheim „Wehe wenn sie losgelassen“.
Mit ihrer Greatest Show kam die Prunklosia. aus Emskirchen mit Ihrer Showtanzgruppe.
Mit kunterbunten Kostümen stellten sie den Besuch im Museum bis hin zur Einladung bei der Queen dar. Sensationeller Auftritt mit vielen wechselnden Themen und hollywoodreifen Szenen.
Wir konnten die „nember of dance“ in diesem Jahr buchen. Mit sensationellen Hebefiguren, Sprünge aus dreistufigen Pyramiden in die Arme der Tänzer war der Bestandteil ihres vielfältigen Showprogramms. Ihre Geschichte begann in einem mitgebrachten Kinderzimmer. Es wurde von einem Tagebuch vorgelesenen in dem viele Erlebnisse geschrieben waren und nach getanzt wurden.
Angeknüpft an das Musical Mama Mia ließen die Prinzengarde in Ihrem Showtanz die 70-ger Jahre aufleben und begeisterten mit diesem hervorragenden Tanz die Gäste.
Zwei Kapitäne forderten mit Ihren Stewardessen zum Bording auf und nahmen uns auf eine Weltreise mit. Mit ihren Passagieren landeten wir in Köln und Rio. Es war das Männerballett der Faschingsgesellschaft die Brucker Gashenker, die natürlich als Endstation in Erlangen Bruck mit den Gästen landete.
Wenn es dunkel wird im Saal wusste das Publikum, sie kommen, die Light & Pois des SCC’s. Durch Leuchtstäbe, beleuchtende Pois und mit Ihren LED’s auf ihren Westen zauberten sie ganz besondere Lichteffekte in den Saal.
Präsident Helmut Schiffermüller beendet die abwechslungsreiche Sitzung und verabschiedete sich und Vizepräsidentin Luise Kienlein.
Sitzungspräsidentin Vanessa Buresch läutete das große Finale der Aktiven ein und wünschte dem Publikum einen guten Nachhauseweg.
Toller abwechslungsreicher Abend
Euer Luise