Am 26. August 2025 wurde der Schwander Carnevals Club e. V. von der CSU-Ortsgruppe Schwanstetten für die Baumpflanz-Challenge nominiert. Diese Aktion sorgt derzeit in den sozialen Medien für viel Aufmerksamkeit: Vereine, Feuerwehren und Gruppen im ganzen Landkreis pflanzen Bäume, drehen dazu ein humorvolles Video und nominieren anschließend weitere Teilnehmer. Wer die Aufgabe nicht rechtzeitig erfüllt, ist zu einer Brotzeit verpflichtet. Natürlich stellten auch wir uns dieser Aufgabe mit großer Freude. Noch am selben Abend tauschte sich die Vorstandschaft über erste Ideen und die mögliche Umsetzung aus.
Schnell war klar: Wir wollten einen Baum finden, der zu unserem Verein passt. Die Wahl fiel auf einen Fächerahorn, dessen Blätter im Jahreslauf verschiedene Rottöne annehmen ‒ von leuchtendem Purpur im Frühjahr bis zu einem kräftigen Feuerwehrrot im Herbst. Damit spiegelt er nicht nur den Wandel der Natur wider, sondern auch unsere Vereinsfarbe. Ein herzliches Dankeschön geht an unser langjähriges Mitglied und Beisitzer Tobias Lödel, der uns diesen 1,20 Meter großen Baum spendete.
Am 04. September war es schließlich soweit. Auf dem Firmengelände der Papka, die uns freundlicherweise einen Platz zur Verfügung stellte, traf sich die Vorstandschaft zur Pflanzaktion. Den symbolischen ersten Spatenstich setzten unsere Präsidenten Jessica Klein und Stefan Knorr. Unterstützt wurden sie von Vorsitzendem Oliver Debus, dem zweiten Vorsitzenden Chriss Reichel und Beisitzerin Nathalie Zabold, die sich mit vollem Einsatz beteiligten und die Aktion tatkräftig begleiteten. Unsere gesamte Aktivität wurde von unserem Beisitzer Marcel Debus in einem Video festgehalten, das anschließend in den sozialen Medien veröffentlicht wurde und damit die Challenge vollständig dokumentierte.
Als besonderes Zeichen erhielt der frisch gepflanzte Baum sogar den aktuellen Sessionsorden 2024/2025, der ihn nun schmückt und für ein hoffentlich langes Vereinsleben begleitet. Im Anschluss nominierten wir drei weitere Vereine, die die Challenge fortsetzen sollen: Faschingsgesellschaft Grün-Weiß Die Lustigen Wenden aus Wendelstein, Tanzgruppe Siona Irish Dance aus Schwanstetten, Gesellschaft der Höpper Elfer des TSV Albertshofen. Auch sie haben nun zehn Tage Zeit, selbst aktiv zu werden ‒ andernfalls dürfen wir uns auf einen Grillabend freuen.
So unterhaltsam und gesellig die Aktion auch war, sie erfüllt einen wichtigen Zweck. Jeder gepflanzte Baum trägt dazu bei, das Klima zu verbessern, Kohlendioxid zu speichern und wertvollen Lebensraum für Tiere und Insekten zu schaffen. Mit unserem Fächerahorn leistet der SCC also nicht nur einen kleinen Beitrag für die Umwelt, sondern setzt zugleich ein buntes, farbenfrohes Zeichen für die Zukunft unseres Vereins.
Bericht: Chriss Reichel
2. Vorsitzende des Schwander Carnevals Club e. V.